Historische Villa Lucca, Toskana
Privatverkauf
0m²
Wohnfläche0m²
Park, Garten und Olivenhain0
geräumige Zimmer0
BadezimmerHistorische (antike) Villa Lucca, Toskana
direkt vom Eigentümer!
Preisinfo: +31 614999501
Eigenschaften
- Historische Villa, Landhaus, Herrenhaus ca. 600m² (Wohn-)Fläche
- 10 geräumige Zimmer mit viel Tageslicht, 4 Badezimmer
- Geeignet für Wohnung, Privatsammlung, Atelier oder Museum
- Ca. 4300m² Park, Garten und Olivenhain mit maximaler Privatsphäre
- Ehemaliger Haltepunkt des Pilgerwegs Rom „Via Francigena“
- Baujahr ca.1700, restauriert, letzte Renovierung 2002/3
- Klassischer Terrakotta-Dachträger wie bei den Edelvillen Lucca
- Authentische Fliesenböden, Art Deco-Treppenhaus aus Carrara-Marmor
- Voluminöse Balkendecke aus Kastanienholz im Obergeschoss
- Berühmte Vorbesitzer wie Bonaparte und Carlo del Prete
- Gästewohnung, Appartement
- Große Cantina mit Garage für 1-2 Autos
- Swimmingpool 8,5 x 5 m
- Sackgasse Zufahrtsstraße benannt nach der Villa
- Luxuriöses, ruhiges und sicheres Wohnumfeld
- 5 km westlich des Zentrums von Lucca
- Hervorragende Zugänglichkeit
- Geschäfte in 2 Min. zu Fuß erreichbar
- Meer und Flughafen Pisa in 30 min.
- Skifahren in Abetone in 1+ Stunde
Kontakt
Oder füllen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular aus.
Lage & Geschichte
Dieses historische Herrenhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert befindet sich in einer einzigartiger Lage in einem gehobenen ländlichen Kleinwohngebiet in San Macario in Piano, am westlichen Stadtrand von Lucca. Die Villa ist gut erreichbar und befindet sich am Ende einer nach der Villa benannten Sackgasse. Dieser Standort bietet eine luxuriöse, ruhige und sichere Behausung.
Die örtlichen Geschäfte sind 2 Gehminuten entfernt und die berühmte „le Mura“, die Mauer rund um das Zentrum von Lucca, ist nur 5 km entfernt. Lucca ist auch bequem mit dem Fahrrad entlang des Flusses Serchio in 15 - 20 Minuten zu erreichen.

Von der Villa aus sind das Mittelmeer (Viareggio) und der Flughafen Pisa weniger als 30 Minuten entfernt. Nach Florenz sind es etwa 50 Minuten. Nach Abetone, das örtliche Skigebiet, dauert es etwas mehr als eine Autostunde.
Die Villa wurde um 1700 auf den antiken Ruinen des „ospedale“ (Wirtshaus) der „Chiesa ed ospedale San Jacopo alle Bertraie“ errichtet, einem Übernachtungsplatz aus dem 11. Jahrhundert auf dem berühmten Pilgerweg „Via Francigena“ nach Rom. Zu den ehemaligen wichtigen Besitzern der Villa gehörten Paolina Bonaparte (Napoleons Schwester) und der berühmte Pionierpilot Carlo del Prete.


Hausaufteilung
Die Villa hat eine Fläche von ca. 600 m², aufgeteilt auf drei Etagen zu je ca. 200 m², und ist in eine leicht abfallenden Landschaft gebaut, so dass vorne 2+ Etagen und hinten 3 Etagen sichtbar sind (vgl. Deichbau ).
Die 'Bel-Etage' hat aufgrund einer Deckenhöhe von 3,60 m und der großen Fenstern sehr helle Räume und verfügt über eine große Eingangshalle mit Fresko; auf der einen Seite befinden sich 2 geräumige Wohnzimmer und auf der anderen Seite ein großes Esszimmer mit antikem Kamin im "Rokoko-Stil" von ca. 1720 und daran angrenzend eine sehr geräumige Küche mit Ausgang zur Terrasse/Balkon.
Dieses Ganze ist um einen Marmorkorridor mit einem originalen Badezimmer aus den 20er Jahren, ein geräumiges Treppenhaus im "Art Deco-Stil" ganz aus "Carrara"-Marmor und Korridore über drei Etagen angeordnet.
Die gesamte 2. Etage hat beeindruckende authentische Kastanienbalken, die die Terrakotta-Fliesen des Daches tragen. Um den Korridor herum befinden sich 4 Schlaf- und Arbeitszimmer, 2 Badezimmer und ein riesiges Billardzimmer, das auch als Ankleidezimmer genutzt wird.
Im Untergeschoss befindet sich die Gästewohnung (ca. 80m²) mit eigenem Eingang im ehemaligen Personalaufenthaltsraum, mit einem großzügigen Wohnzimmer mit Kamin, der originalen Küche mit Herd und original Brot(pizza)ofen, Schlafzimmer und Badezimmer. Alle 5 Kamine bzw. Mantelkamine der Villa funktionieren. Angrenzend befindet sich die „Cantina“ mit (Wein-)Keller, Lagerraum, Heizungsraum und Garage für 1 bis 2 Autos.
Neben der Villa befindet sich ein antikes mittelalterliches kleines Gebäude von ca. 22m², mit 2 Lagerräumen für Holz und Gartengeräte. Dieses kleine Gebäude ist Teil der frühmittelalterlichen Mauer entlang der Straße, die das Gitterwerk Haupttor aus dem 17. Jahrhundert mit dem 2. Tor am Hintereingang, das Gästehaus und Hinterhof verbindet.
Restaurierungen
Bei der letzten konservativen Renovierung 2002/2003 wurden die Stilelemente der vorangegangenen Komplettrestaurierung aus der Zeit um 1900 weitestgehend erhalten. Das Dach mit riesigen Kastanienbalken wurde außen restauriert und rundum mit Stahlbeton (Fixation) und Dämmmaterial gedämmt, danach wurden die antiken Dachziegeln zurückgelegt. Alle ca. 40 Kastanienfenster wurden restauriert.
Die Zentralheizung (Stadtgas) wurde durch eine moderne Viessmann HR-Anlage ersetzt und eine neue Terrasse/Balkon im Stil der Villa ausschließlich unter Verwendung antiker Materialien errichtet. Alle Fliesenböden, die sich je nach Zimmer unterscheiden, in italienischem "Graniglia" und Terrakotta aus dem 19. Jahrhundert, sind erhalten geblieben.
Äußerlich sind die symmetrische Fensteranordnung und die Dachrinnenträger aus Terrakotta charakteristisch für die Adelsvillen „Lucchese“.


Park, Garten und Schwimmbad
Draußen gibt es einen parkähnlichen Garten von ca. 4300 m², mit großen alten Bäumen an der Vorderseite am 'Haupteingangstor' aus dem 17. Jahrhundert, darunter ein majestätischer 'Libanon', beschnittene Bäume/Büsche und Hecken, Rosenbeete, 3 Zypressen und ein bescheidener Olivenhain.
Auf der linken Seite der Villa befindet sich der sehr private Swimmingpool mit Holzterrasse, der sich in die hügelige Landschaft einfügt.
Auf der Rückseite befindet sich ein großer Garten mit einigen Palmen und Bäumen und einem authentischen 2. Eingangstor mit einer alten Zypresse. An beiden Eingangstoren gibt es Parkmöglichkeiten für 1 bis 2 Autos.
Das Ganze grenzt auf 3 Seiten an eine ländliche Umgebung, dann an eine Heckenwand und die antike Mauer, was ein Maximum an Privatsphäre bietet.
Nutzung, Behausung und Wartung
Das Landhaus bietet unzählige Nutzungsmöglichkeiten: vom privaten Wohnsitz, 2 bis ca. 10 Personen, zur (Teil-)Nutzung als heimische Praxis; es eignet sich auch als Atelier, Galerie oder Museum und hervorragend für eine private Kunstsammlung.
Durch einen eigenen Eingang kann das (Gäste) Appartement auch für längere Zeit für Gäste, Vermietung oder Airbnb genutzt werden. Die jetzigen Bewohner leben seit 20 Jahren im Ruhestand in der Villa, mit regelmäßigen Besuchern und einem „vollen Haus“ mit (Enkel-)Kindern im Sommer.
Die Villa ist in gutem Zustand; Die erforderlichen Malerarbeiten werden auf dem neuesten Stand gehalten und weitere Wartungsarbeiten wurden immer durchgeführt. Die Pflege von Garten und Haus liegt in den Händen eines ortsansässigen Familie (Vaters und Tochter), zu denen eine sehr gute Beziehung aufgebaut wurde.
